Darstellung unserer Gruppe
Wir sind ein eingruppiger Kindergarten. Bei Angeboten arbeiten wir entweder alle zusammen oder in Kleingruppen.
Ein Tag bei uns
Freispielzeit
Die 1. Freispielzeit beginnt um 7:30 Uhr und endet um 9:00 Uhr.
Wir begrüßen jedes Kind persönlich, so dass sich Ihr Kind angenommen und akzeptiert fühlt. Danach kann es dann gestärkt ins Freispiel finden, dieses nimmt den größten Teil des Tages in Anspruch. Während des Freispiels sucht sich Ihr Kind den Spielort, den Spielpartner und das Spielmaterial selbst aus. Das freie Spiel bildet einen Schwerpunkt in unserer Arbeit. Das Kind wird ganzheitlich gefördert. Schlüsselqualifikationen wie Konzentration, Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Kontakt- und Konfliktfähigkeit werden hier gestärkt. Das pädagogische Personal unterstützt die Kinder dabei, ihren Morgen individuell zu gestalten und kann auf die Bedürfnisse und Interessen einzelner Kinder eingehen.
Spielmöglichkeiten
Bauecke, Kreativtisch, kleine Leseecke, Kuschelecke, Konstruktionsecke, Vorschulraum, Spieltisch oder Garten.
Morgenkreis
Wir begrüßen uns mit einem Morgenlied. Danach zählen wir die Kinder und finden heraus, wie viele Kinder und wer fehlt. Im Anschluss wird ein Lied, Gespräch vom Wochenende, Kreisspiel… gemacht.
Brotzeit bei uns
Wir frühstücken alle gemeinsam an einer großen Tafel im Gruppenraum. Die Gemeinschaft gibt den Kindern das Gefühl der Zugehörigkeit. Nach dem Morgenkreis gehen die Kinder auf die Toilette, zum Händewaschen und holen ihre Brotzeittaschen. Nun holt sich jedes Kind einen Teller und ein Glas. Nach dem Tischgebet essen wir gemeinsam. gemeinsam.
Wir bieten täglich frischen Tee und Wasser an. Nach dem Essen bringen alle Kinder eigenständig ihr Geschirr auf einen Servierwagen und zwei Kinder sind für das säubern der Tische zuständig. Die Dienste der Kinder, werden von den Kindern jeden Montag selbst bestimmt in einer Kinderkonferenz.
Gesundes Frühstück
Jeden Dienstag findet ein gesundes Frühstück statt. Die Kinder benötigen an diesem Tag keine Brotzeit. Wir holen nämlich dafür mit den Kindern unsere Backwaren beim Bäcker und entscheiden vorab gemeinsam, was wir frühstücken möchten. Alle weitern Zutaten bringt unsere Köchin beim Wocheneinkauf mit. Wir bereiten alles gemeinsam vor für unser Frühstück.
Mittagessen
Montag - Donnerstag kocht Gabi unser Essen. Freitag schicken Sie Ihrem Kind bitte ein Essen für zu Mittag mit.
Das Mittagessen kostet tägl. 3,00 Euro.
Eingewöhnungszeit
Es ist uns wichtig, dass Sie Ihr Kind bei der Eingewöhnung je nach Bedarf begleiten.
Wir besprechen die Eingewöhnungszeit am Anfang der Kindergartenzeit persönlich mit Ihnen, denn jedes Kind braucht eine individuelle Eingewöhnung.
Kurzes Kindergarten ABC
Abholzeit
12:00 Uhr, 14:00 - 14:15 Uhr, 16:00 - 16:30 Uhr
Ankommen
Die Kinder sollten bis 09:00 Uhr gebracht werden. Nur so können wir mit dem Morgenkreis pünktlich beginnen.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht beginnt, wenn Ihr Kind im Kindergarten bei uns angekommen ist.
Beobachtungen
Bei uns gibt es 3 verschiedene Beobachtungsbögen:
- Perik: Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag
- Seldak: Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
- Sismik: Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kitas
Diese Beobachtungen sind ein wichtiger Faktor und Grundlage für die Entwicklungsgespräche.
Brotzeit
Wir achten auf gesundes Frühstück. Bitte geben sie ihrem Kind Brot, Obst, Gemüse oder Joghurt mit. Süßes ist nur ab und zu erlaubt. Bei uns wird ungesüsster Früchtetee und Wasser angeboten.
Buchungszeiten
Im Februar/März bekommen Sie den Buchungsbogen für das neue Kindergartenjahr.
Die Buchungszeiten bestimmen Sie selbst, aber Sie sollten Ihre wöchentlichen Buchungsstunden nicht überschreiten. Wir prüfen dies regelmäßig nach.
Dankeschön
Wir bedanken uns an dieser Stelle für das Vertrauen und die Hilfe bei den Eltern, dem jeweiligen Elternbeirat und dem Vorstand des Diakonievereins.
Eigentumsfrage
Wir haften nicht für mitgebrachtes Eigentum der Kinder.
Elternbeirat
Am Anfang des Kindergartenjahres wird der Elternbeirat gewählt. Wir wählen 4 Mitglieder.
Diese Eltern stehen dem Team und den Kindern in unterstützender Weise zur Seite.
Erntedank
Zu Erntedank gestalten wir einen Gabentisch. Hierzu bringen alle Kinder Obst/Gemüse von zu Hause mit.
Fasching
Wir feiern eine große Faschingsparty am Rosenmontag und besuchen die örtliche Bäckerei. Am Faschingsdienstag feiern wir weiter. Alle sind verkleidet; es gibt Essen und ein großes Helau.
Ferien
Der Kindergarten schließt für die Weihnachtsferien, Osterferien und Sommerferien.
Genaue Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Feste und Feiern
Erntedank, St. Martin mit Umzug, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Ostern,Elternfest, Familientag, Sommerfest, …
Zu allen Terminen bekommen Sie immer genaue Informationen.
Foto
Jedes Jahr werden durch einen Fotografen Fotos gemacht. Sie haben die Möglichkeit, Geschwister - Fotos anfertigen zu lassen.
Garderobe
Bitte achten Sie mit Ihrem Kind auf Ordnung an seinem Platz.
Geburtstage
Wir feiern jeden Geburtstag im Kindergarten, das Geburtstagskind steht im Mittelpunkt.
Gespräche
Für Tür- und Angelgespräche sind wir, wenn es die Situation zulässt, immer bereit. Ausführliche Gespräche bitte nur bei einem Termin.
Hausschuhe
Wir tragen alle Hausschuhe im Gruppenraum.
Impfungen
Alle Kinder brauchen einen Impfnachweis.
Information
Informationen können Sie in der Kindergartenzeitung/Mail oder an unserem Infobrett im Eingangsbereich nachlesen.
Kleidung
Bitte achten Sie immer auf wetterfeste Kleidung. Im Sommer dürfen die Kinder Badesachen mitbringen.
Krankheiten
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind krank sein sollte. Das Kind soll 48 Stunden symptomfrei sein, bevor Sie es wieder in den Kindergarten schicken. Auch wenn Familienmitglieder meldepflichtige (ansteckende) Krankheiten haben, melden Sie uns dies bitte.
Medikamente
Auf Anraten des Gesundheitsamtes und in Absprache mit dem Träger, werden wir nur in Einzelfällen (z.B. Notfallmedikamente) und nach Absprache mit dem zuständigen Arzt Medikamente verabreichen. Dies muss mit der Leiterin abgesprochen werden.
Mittagsbetreuung
Das Essen wird frisch gekocht und kostet 3,00 Euro pro Essen. Der Speiseplan hängt immer einen Monat im Gang aus.
Natur
Wir gehen viel in den Garten und machen Spaziergänge.
Notfall
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Telefonnummern immer aktuell sind, dass Sie erreichbar sind.
Zu Beginn der Kindergartenzeit erhalten alle Eltern ein Notfallerfassungsblatt, welches Sie bitte ausfüllen und an uns zurückgeben.
Ökokiste Schwarzach
Jeden Mittwoch bekommen wir frisches Obst, Gemüse und Milch aus der Region geliefert.
Umkleiden
In Notfällen haben wir Ersatzkleidung, die wir den Kindern anziehen können. Wir bitten Sie, die Kleidung gewaschen zurückzugeben.
Zeit
Zeit ist bei uns in der Einrichtung das “A” und das “O”. Die Kinder sollen ZEIT haben zu Spielen.
ZEIT haben zu lernen. ZEIT haben Freunde zu finden. ZEIT haben sich auf die Schule vorzubereiten, deshalb gibt es bei uns sehr viel FREISPIELZEIT.